Das Thema des Überflüssigen in der Ausstellung „Die Nützlichkeit des Nutzlosen“, inspiriert von Nuccio Ordine, Philosoph und Literaturhistoriker

Es findet vom 29. bis 31. August im Rahmen des Immagina Festivals in Lucca statt.
Vom 29. bis 31. August findet in Lucca die sechste Ausgabe des Immagina Festivals statt, dem Festival des Nutzlosen. Dieses internationale Festival widmet sich dem visuellen Publizieren und der illustrierten Kunst. In diesem Jahr ist es inspiriert von den Gedanken des Philosophen und Literaturhistorikers Nuccio Ordine (der Ausdruck „Omen“ war nie passender als in seinem Fall) und seinem Essay „Die Nützlichkeit des Nutzlosen“. Ordine war auch Essayist und Literaturkritiker, Professor für italienische Literatur an der Universität Kalabrien und ein führender Gelehrter der Renaissance und Giordano Brunos. „Wir brauchen das Nutzlose genauso, wie wir es brauchen, um in unserem wesentlichen Leben zu funktionieren“, wiederholte der Gelehrte, der 1958 in Diamante, Kalabrien, geboren wurde und 2023 verstarb.
Die Ausstellung, so die Organisatoren, sei „eine Einladung, alles wiederzuentdecken, was keinen unmittelbaren Profit abwirft, sondern dem Leben mehr Sinn verleiht: ‚Das Nutzlose ist kein Slogan, sondern eine Einladung, Sinn und Schönheit in den Dingen wiederzuentdecken, die wirklich wichtig sind.‘“ Über 140 illustrierte Bücher, Fotobände, seltene Titel und im Eigenverlag erschienene Werke unabhängiger Kollektive aus aller Welt werden ausgestellt. Besucher können die Ausstellung auf eigene Faust oder im Rahmen kostenloser Führungen besuchen.
Ehrengast und zentrale Figur der Veranstaltung ist die Illustratorin Noemi Vola. Sie wird einen Workshop mit Omar Cheikh, eine Live-Druckperformance mit dem Sounddesigner Alessio Vanni und die Präsentation ihres Buches „Sei inutile ma non piangere“ (Du bist nutzlos, aber weine nicht) leiten. Zu den weiteren Veranstaltungen gehört die Vorführung des Dokumentarfilms „Grand Theft Hamlet“, der auf dem Videospiel GTA basiert. (Fortsetzung)
Eine Hommage an Nuccio Ordine, Philosoph und Historiker, Essayist und Literaturkritiker
In der Zwischenzeit werden in den interaktiven Workshops der Ginkgo Association „The Lost Property Office“ und „Roi de Coupe“ zum Leben erweckt, ein redaktionelles Projekt des Künstlers Roberto Fassone, das uns helfen soll, wichtige Dinge wiederzuentdecken, die wir vergessen haben, wie Vorstellungskraft und Schönheit.
Das Bibliobike der Bibliothek Agorà präsentiert Romane und Essays zum Thema des Nutzlosen. Letztere ist Organisatorin des Festivals zusammen mit der Associazione Immagina ODV, einer Gruppe von Freiwilligen, die sich leidenschaftlich für illustrierte Geschichten einsetzen und von der Gemeinde Lucca, der Fondazione di Cassa di Risparmio di Lucca und dem Regionalrat der Toskana unterstützt werden. (Rossella Guadagnini)
Adnkronos International (AKI)